Hausbau Software: Das kann POCASIO alles
Funktionen
Baukosten immer im Blick
Während eines Hausbaus (und ehrlicherweise ja auch schon davor) entstehen regelmäßig Kosten. Makler, Notar, Bauzeitzinsen, Steuern aber auch zusätzliche Kosten für ein größeres Waschbecken oder mehr Steckdosen sorgen dafür, dass der Überblick sehr schnell verloren geht.
Zwischen 50 und 100 Kostenblöcke und Rechnungen sind bei einem Hausbau keine Seltenheit. Hier die Übersicht zu behalten, ist fast unmöglich. POCASIO begleitet dich deshalb durch alle Phasen, die du im Zusammenhang mit den Kosten haben kannst.
1. Angebotsvergleich
Erstelle eine Übersicht deiner Angebote und vergleiche einzelne Gewerke miteinander. Siehe auf einen Blick, welches das günstigste und welches das höchste Angebot ist und erstelle optional einen Positionsvergleich, um die Angebote auch inhaltlich zu vergleichen.
2. Baukostenaufstellung
Erfasse alle Kosten, mit denen du im Vorfeld planst und ergänze später, wie hoch die tatsächlichen Kosten waren. POCASIO errechnet automatisch die Mehr- und Minderkosten, damit du rechtzeitig eingreifen und Dinge umplanen kannst.
3. Budgetplanung
Mit der Budgetplanung hast du alle Zahlen immer im Überblick. Lege neben dem Eigenkapital beliebig viele weitere Geldmittel (z.B. Kredite, KfW-Darlehen, private Kredite) an. Du siehst während des gesamten Bauprozesses, welche Summen noch verfügbar sind.
4. Statistiken
In den Statistiken siehst du, wie sich die Kosten der einzelnen Gewerke verhalten und welches Gewerk am meisten von den geplanten Kosten abweicht. Dank automatischer Kennzahlen siehst du außerdem, wie hoch das noch verfügbare und bereits verplante Budget ist.
Hausbau organisieren
Der Hausbau ist eine der größten organisatorischen Herausforderungen, die man sich vorstellen kann. Es gibt unzählige Aufgaben, die koordiniert, Dokumente, die verwaltet, und wichtige Kontakte, die griffbereit sein müssen.
POCASIO bietet dir eine umfassende Lösung, um deinen Hausbau reibungslos zu organisieren und dabei den Überblick zu behalten – von der Planung bis zur Fertigstellung.
1. Checklisten
Behalte den Überblick über alle Aufgaben, die während deines Bauprojekts anfallen. Erstelle und verwalte Checklisten, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges vergessen wird – von der Grundstücksprüfung bis zur finalen Abnahme.
2. To-Do-Listen
Organisiere deine Aufgaben präzise und priorisiere sie nach Wichtigkeit. Mit den To-Do-Listen von POCASIO weißt du immer, was als nächstes zu tun ist und kannst sicherstellen, dass der Baufortschritt ohne Verzögerungen voranschreitet.
3. Dokumente
Speichere und organisiere alle relevanten Bauunterlagen zentral an einem Ort. Mit POCASIO sind wichtige Dokumente wie Verträge, Pläne und Genehmigungen jederzeit zugänglich und sicher verwahrt.
4. Adressbuch
Verwalte die Kontaktdaten aller beteiligten Personen und Unternehmen bequem in einem Adressbuch. Egal ob Architekt, Handwerker oder Lieferant – die benötigten Kontaktdaten sind jederzeit nur einen Klick entfernt.
Während der Bauphase
Die Bauphase ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit, in der jedes Detail zählt. Genau in dieser Phase ist es besonders wichtig, gut organisiert zu bleiben und den Überblick zu behalten.
Vom Zeitmanagement über die lückenlose Dokumentation bis hin zur Koordination von Bauhelfern und dem schnellen Erkennen von Mängeln – jeder Aspekt trägt dazu bei, dass dein Bauprojekt erfolgreich und ohne unnötige Komplikationen verläuft.
1. Bauzeitenplan
Plane und überwache den zeitlichen Ablauf deines Projekts mit einer übersichtlichen Zeitleiste. So siehst du auf einen Blick, welche Arbeiten anstehen und ob du im Zeitplan bist, und kannst bei Verzögerungen schnell reagieren.
2. Bautagebuch
Halte den Baufortschritt in einem digitalen Bautagebuch fest. Dokumentiere tägliche Arbeiten, besondere Ereignisse und wichtige Meilensteine, um den gesamten Prozess nachvollziehbar zu machen und bei Bedarf mit anderen zu teilen.
3. Mängel
Erfasse und verwalte festgestellte Mängel direkt in der App. Mit POCASIO kannst du den Status jedes Problems nachverfolgen und sicherstellen, dass alle Mängel bis zur Fertigstellung behoben sind.
4. Bauhelfer
Verwalte deine Bauhelfer effizient, plane Einsätze und dokumentiere die Arbeitszeiten. So bleibt der Überblick über alle Helfer und ihre Aufgaben erhalten, und du kannst sicherstellen, dass jeder Schritt gut organisiert ist.
Das sagen andere über uns
Und das Wichtigste: Das sagen unsere Nutzer
Damit du nichts vergisst
Die POCASIO Checklisten
Ein Hausbau oder eine Sanierung sind so umfangreich, dass man schnell etwas vergisst. Damit dir das nicht passiert, stellen wir dir praktische und enorm umfangreiche Checklisten zur Verfügung, die du kostenfrei herunterladen kannst.
Wir begleiten dich umfassend
Der POCASIO Ratgeber
In dem POCASIO Ratgeber gehen wir auf unterschiedliche Kostenpunkte ein, die beim Hausbau oder der Sanierung entstehen können und geben dir darüber hinaus wertvolle Tipps, damit dein Traum vom Haus nicht zu einem Albtraum wird.
Was kostet ein Hausbau? 384 Bauherren verraten es Dir!
- Mehr als jeder Zweite überschreitet das geplante Budget
- Jeder Fünfte benötigt eine Nachfinanzierung
- Fast jeder Zweite hat ungeplante Kosten bei Erdarbeiten und der Elektrik
- Die durchschnittlichen Hausbau Kosten pro qm betragen in Deutschland 2.498 Euro
Treppe – Kosten und Tipps beim Hausbau
Wenn du ein Haus baust oder renovierst, wirst du früher oder später auf das Thema (Innen-)Treppe und damit verbundene Kosten stoßen. Außer natürlich, du baust ein Bungalow mit nur einer Ebene. Egal ob du sie gerne schlicht und funktional hättest oder modern und designorientiert. Eine Treppe beeinflusst nicht nur den …
Bauzinsen – Infos zu aktuellen Hausbau Zinsen und Entwicklung
Du planst gerade dein eigenes Haus zu bauen? Dann kommst du an einem Thema nicht vorbei: Bauzinsen. Sie sind natürlich ausschlaggebend für die Kosten deiner Finanzierung und entscheiden meist, ob dein Traum vom Eigenheim umsetzbar ist. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur aktuellen Zinslage, eine ungefähre Prognose zur …
Holzständerbauweise – für wen ist sie geeignet und lohnt sie sich?
In den aktuell eher unsicheren Zeiten steigender Energiepreisen wächst bei dir vielleicht auch der Wunsch nach nachhaltigem Bauen. Dank einer flexiblen Konstruktion, kurzen Bauzeiten und hervorragenden Dämmwerte, setzen immer mehr Bauherren auf die sogenannte Holzständerbauweise. Sie zählt mittlerweile als echte Alternative zum klassischen Massivbau und erlebt ein Comeback. Wir erklären …
Baunebenkosten – welche Kosten du neben dem Bauprojekt unbedingt einplanen solltest
Als zukünftige Bauherrin oder zukünftiger Bauherr denkst du in der ersten Kalkulation sicherlich nur an die großen Beträge wie Grundstückspreis, Baukosten und Ausstattung. Der Bauvertrag schließt aber nicht automatisch wichtige Nebenkosten wie Notarkosten, Gutachten oder auch den Anschluss an Strom und Wasser mit ein. Es handelt sich hier um Ausgaben, …
Bauantrag? Infos und wichtige Tipps rund um das wichtige Papier
Ein Bauantrag ist ein zentrales Dokument bei der Planung eines Bauvorhabens. Er bildet die Grundlage, um von der zuständigen Behörde eine Baugenehmigung zu erhalten. Mit dem Bauantrag wird geprüft, ob das geplante Bauvorhaben den gesetzlichen Vorschriften entspricht und keine öffentlichen oder nachbarlichen Interessen verletzt. Die Anforderungen an einen Bauantrag sind …
Wie liest man einen Grundriss? Eine praktische Anleitung
Der Grundriss ist ein wesentlicher Bestandteil aller Gebäude. Doch wie ist ein Grundriss richtig zu lesen? Welche Abkürzungen sind üblich und wie liest man die Maße und speziellen Markierungen, etwa für Fenster oder Dachgeschossbereiche? Was ist ein Grundriss und warum ist er wichtig? Der Grundriss ist eine zweidimensionale Darstellung der …